18
Mai
2014

Riesa

Die Elbe habe ich erreicht! Einen ganzen schönen Tag, an dem's eigentlich regnen sollte aber nur ein bisschen getröpfelt hat bin ich auf der Jahnatalradroute hierher gewandert. An dem kleinen Bach entlang , der still durch das weite Tal mäandert. Es ging unter riesigen Eichen, Ahorn, Eschen und Linden durch. Doch einmal bei Jahnishausen, allerdings war der sonst so unbeschwert sich umher schlängelnde Bach plötzlich beidseits des nun breiten Weges und schnurgerade. Und die Bäume standen auch plötzlich in Reih und Glied. Und wozu das alles? Ich ging auf eine weiße Nymphe zu, die mir hinter einem schmalen entgegen lächelte. Natürlich bildete das Wasser respektvoll einen weiten Bogen.

Ja in diesem Jahnatal gab's früher viele Burgen und Schlösser und die Infotafeln künden davon. Aber gesehen habe ich keins. Viele sind verfallen oder ungenutzt.

Aber da fällt mir noch was ein. Auch Kaiser Karl war auf einer dieser Burgen einmal Gast als er zu Schlacht bei Mühlberg 1547 zog. Und ich war gestern durch einen winzig kleinen Ort gezogen der hieß "Kaiserburg". Woher kommt so ein großer Name für so einen kleinen Ort. Heute kam die Erleuchtung: Der Kaiser hat dort eine Burg gebaut! Ganz für sich und ganz alleine. Aber für die Leute war das eine Ehre und sie nannten ihren Ort fortan "Kaiserburg".

So jetzt habt Ihr ein bisschen was zu Knobeln.

Ab morgen geht's nun auf dem Ökumenischen Pilgerweg (Via Regia) nach Osten.

Kommentare

1. GENEVIEVE
Hallo Wanderer, Wie es aussieht, hattest du einen guten Start! Und ab heute soll auch das Wetter trockener und wärmer werden... :-) Weiterhin einen guten Weg, wir denken an dich... Gene, Thorsten, Kilian & Laurin

Ihr Kommentar

Diese Seite verwendet ein CAPTCHA System. Indem Sie die Zeichen auf dem schwarzen Bild eingeben, helfen Sie SPAM zu verhindern.