Buenconvento
Also. Heut komm ich das erste Mal nach, so scheint mir, vielen Tagen wieder zum Schreiben. Hier in diesem schönen alten Städtchen bin iich nach nur 15 km Wanderung schon um Eins da gewesen. Die Herberge war auch schon sicher, und alleine war ich auch nicht gegangen, weil sich die Fliegen, Bremsen usw. von den umliegenden frisch gedüngten und geackerten Feldern heftig für mich interessierten.
Ponte a Cappiano
Blos kurz, damit Ihr mitfühlen könnt: Bin nach 30km Wanderung von Lucca hierher nach Ponte a Cappiano, meistens an geteerten, aber nicht so verkehrsreichen Strassen, am Schluß allerdings auf einem Orginalstück der mittelalterlichen Via Francigena, mit Kieseln gepflastert, etwa um 6Uhr da gewesen.
Lucca
Überraschenderweise sitz ich jetzt in Lucca auf einem kleinen Platz in der Abendsonne. Wenn ich rechts nach oben schaue, sehe ich im Gegenlicht das golden schimmernde, mittelalterliche, weltberühmte Mosaik an der Fassade der Basilika San Frediano.
Berceto
Obwohl es schon fast 11.00 Uhr nachts ist, will ich doch noch kurz schreiben, weil ich, angeregt durch dieses schöne Städtchen, "Berceto" die freundlichen Leute, den Dom, der bis jetzt noch offen war und durch den Leute ganz selbstverständlich, andächtig, gegangen sind, so wie sie auf den Straßen spazieren, sich lautstark unterhalten und lachen.
Sivizzano
Da sieht man wie ein schon altgedienter Pilger Hoffnung und Zuversicht verlieren kann und ich bin immer wieder selbst schockiert, wie schnell man dann auch noch die Nerven verlieren kann. Ich bin heute früh voll Zuversicht losmarschiert, eine leichte Tour von 20km vor mir. Ich hatte geplant zwei lange Tagesetappen in drei aufzuteilen.